
Jedes Haus braucht einen Holler, sagt man. Und man soll vor dem Holunder den Hut ziehen… Der Holunder ist ein uralter, mystischer Hausstrauch, welcher schon immer die Nähe zu Menschen suchte. Für die genussreiche Küche und zum Heilen ist er ein Tausendsassa, der uns gleich zweimal im Jahr reich beschenkt – im Frühjahr mitRead More…

Schafgarbe im Leib, tut wohl jedem Weib – so lautet ein alter Spruch. Die Schafgarbe ist eine der wichtigsten Heilpflanzen in der Volksmedizin und wird auch als „das Heilkraut für Frauen“ bezeichnet. Sie wurde auch “Heil der Welt” oder “Heil aller Schäden” genannt, weil man sie als Allheilmittel ansah und mit ihr sogar die Pest zumRead More…

Die Zeit der reichen Ernte Das Schnitterinnenfest – auch Lammas oder Lughnasadh genannt – ist eines der 4 Mondfeste und wird in der Nacht vom 31. Juli zum 1. August gefeiert. Es liegt im Jahreskreislauf genau gegenüber von Lichtmess (02.02.). Im Feber feiern wir den Wiedereintritt in die Natur und im August den Abschied von MutterRead More…

Das Sonnwendkraut »Johanniskraut, ich segne dich, heilst das Jucken und den Stich, und die Macht der Hexe brich.« heißt es in einem alten Spruch. Das Johanniskraut ist, wie der Beifuß, das Eisenkraut, die Kamille und die Schafgarbe, eines der Johanniskräuter, also jene Kräuter, die zu Mittsommer voll erblühen. Der heutige Name der Pflanze leitetRead More…

… der längste Tag und die kürzeste Nacht Das Jahreskreisrad dreht sich weiter und nächste Woche feiern wir schon die Sommersonnwende. Der 21.6. 2021 ist der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres! Es ist eines der vier großen Sonnenfeste. Ihr Gegenstück ist die Wintersonnwende. Was feiern wir zur Sommersonnwende? Die Kraft derRead More…

Fichte | Picea abies Die Fichte ist ein Baum der Bergwälder. Sie wächst auf bis zu 2000 Meter als Einzelbaum oder im Mischwald und teilt ihre lindernden Kräfte mit uns. In Monokulturen wird sie häufig mit Pestiziden gespritzt bzw. anderen Mitteln, die die Wuchskraft fördern sollen, behandelt. Derartige Bäume sind unserer Gesundheit nicht dienlich.Read More…

Gundelrebe | Glechoma hederacea Die Gundelrebe – im Volksmund auch Gundermann, Erdefeu oder Wunderrebe genannt – hat lange Ranken, dicht besetzt mit kleinen Blättchen. Zur Blütezeit stellen sich die blühenden Stängel mit den hübschen violetten Blüten gerade auf. Die Gundelrebe wächst in lichten Wäldern, auf feuchten Wiesen, an Mauern und Zäunen und bildet mitunterRead More…

Beltane – das Fest der “Strahlenden Sonne”. Vor einem Jahr zu Beltane haben wir uns nach sechs Wochen Lockdown und Rückzug gefreut auf die Freiheit, die uns damals wieder ermöglicht wurde. Mit dieser Freude auf die Leichtigkeit des Lebens und dem Gedanken daran wieder FREI zu sein, haben wir Beltane gefeiert. Wenn es auch einRead More…

Wohlriechendes Veilchen | Viola odorata “Wenn jemand traurig ist, dann soll er vom Veilchenwein trinken. Das hat eine frohmachende Wirkung und stärkt die Lunge“. Hildegard von Bingen Wer kennt es nicht, das zierliche, duftende Veilchen? Von Nahem betrachtet ist das Veilchen eine wunderschöne Blume mit einer ausdrucksvoll eleganten Blüte in kräftigem Violett. MitRead More…

Die grüne Neune Die Neunkräutersuppe ist eine traditionelle Speise am Gründonnerstag. Vielerorts gibt es an diesem Tag etwas „Grünes“ am Teller. Es muss aber nicht immer der altbekannte Spinat sein. Und die Neunkräutersuppe darf ruhig auch an jedem anderen Tag im Jahr gegessen werden – vorausgesetzt die Natur beschenkt uns mit den Zutaten. Dieses GerichtRead More…